Lettland
Bedeutsame Änderungen
Der lettische Bekleidungssektor hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Vor dem 20. Jahrhundert trug die Mehrheit der Letten Volkstrachten. Frauen trugen lange gemusterte Röcke und bedeckten ihre Köpfe mit Schals.
Obwohl sie diese Art der Kleidung als Teil ihrer Kultur beibehalten haben, hat sich ihr Kleidungsstil im Laufe der Jahre enorm verändert. Heute tragen Letten eine große Auswahl an Kleidung, darunter Jeans, T-Shirts, Designer-Outfits, Anzüge, Shorts und viele andere Arten moderner Kleidung.
Breite Palette von Produkten
In Lettland gibt es fast 750 Bekleidungshersteller, die eine breite Palette von Bekleidungsprodukten herstellen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Diese Unternehmen beschäftigen rund 13.000 Mitarbeiter. Die meisten Bekleidungshersteller in Lettland arbeiten als ausgelagerte Produktionsstätten für ausländische Modemarken.
Lettlands Hauptstadt Riga hat rund 50 Bekleidungshersteller. Andere Unternehmen sind über das ganze Land verteilt. Diese Unternehmen sind auf die Herstellung aller Arten von Bekleidungsprodukten spezialisiert, obwohl sie für die Herstellung von Dessous bekannt sind. Die meisten Unternehmen verwenden Spezialmaschinen, um Aufgaben wie Knopflöcher, Konturnähte, Nähte und Leistentaschen auszuführen.
Lange Tradition der Produktion
Lettland hat eine lange Tradition in der Bekleidungsproduktion und ist damit einer der führenden Bekleidungsproduzenten Osteuropas. Die lettische Bekleidungsindustrie ist stark exportorientiert. Das Land exportiert eine beträchtliche Menge an Bekleidungsprodukten in andere Länder.
Fortgeschrittene Maschinen
Bekleidungshersteller in Lettland verwenden fortschrittliche Nähmaschinen und genießen im Vergleich zu vielen ihrer europäischen Kollegen niedrigere Produktionskosten. Sie haben auch einen Pool an qualifizierten Mitarbeitern.
Warum ist Lettland ein gutes Ziel für die Bekleidungsherstellung?
Lettlands einzigartige geografische Lage ermöglicht den Zugang zu großen Märkten, insbesondere zu den entwickelten EU-Märkten. Das Land ist ein Tor zu Asien, den Vereinigten Staaten und der EU. Sie verfügen außerdem über qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte, eine entwickelte Infrastruktur und ein lückenloses Informations- und Kommunikationsnetz. Lettland hat fast alles, was Bekleidungshersteller in EU-Ländern suchen.