Das Modesystem Stich für Stich reparieren: im Gespräch mit Stitch by Stitch

Von:
Anna Roos van Wijngaarden
Datum:
10. April 2024

Stitch by Stitch war einer der ersten lokalen Partner, die sich Manufy anschlossen. Sie brachten ihren maßgeschneiderten Manufy-Ansatz und ihr tiefes Engagement für soziale und ökologische Verantwortung mit. Basierend auf Nici von Alvenslebens Erfahrungen im sozialen Unternehmertum und Claudia Fricks Modedesign-Expertise verwandelten sie ihre Leidenschaft für hochwertiges Design in ein überzeugendes Geschäftsmodell.

Mittlerweile fertigen 13 talentierte Schneiderinnen, erfahrene Flüchtlingsnäherinnen, exquisite Kleidungsstücke in einem eigenen Produktionszentrum in Frankfurt. Stitch by Stitch produziert Kleinserien und Prototypen für Modelabels unter Verwendung biozertifizierter und recycelter Materialien und trägt stolz das Gütesiegel „Made in Germany“. Stitch by Stitch wurde für seine wirkungsvollen Beiträge anerkannt und hat renommierte Auszeichnungen erhalten, darunter den Frankfurter Gründerpreis [Gewinner] und den Deutschen Integrationspreis [Finalist]. Während das Geschäft floriert, gibt Nici Einblicke in die Förderung von Nachhaltigkeit in der Praxis.

Team Stitch by Stitch | Bildnachweis: Stitch by Stitch

Wie entstand die Idee hinter Stitch by Stitch und wie entwickelte sich daraus ein florierendes Geschäft?

Es begann 2015 mit einem Aufruf einer Stiftung, mitten in der europäischen Flüchtlingskrise Ideen zur Integration von Flüchtlingen in Beschäftigung, Mentoring oder Ausbildung zu suchen. Wir bewarben uns als Stitch by Stich für das neunmonatige Programm. Damals waren es nur Claudia, die Designerin, und ich, die Marketingexpertin. Diese Kombination brachte uns zusammen. Da wir zahlreiche Anfragen erhielten, begannen wir, unsere Geschäftspläne bekannt zu machen, was dazu führte, dass wir im August 2016 mit zwei Schneiderinnen eine Werkstatt in Frankfurt eröffneten.

Wir sind dem Aufruf nachgekommen, Flüchtlingen Arbeit zu geben, indem wir mit ihnen an realen Projekten arbeiten und ihnen gleichzeitig Schulungen zur Zertifizierung ihrer Fähigkeiten anbieten. In ihren Heimatländern ist Schneiderei ein angesehener Beruf, in Deutschland jedoch ist er auf dem Rückzug. Unser Ziel war es, ihn wiederzubeleben und den Bedarf an qualifizierten Schneidern auf dem Markt zu decken.

Können Sie uns den Prozess von der Kundenanfrage bis zum Endprodukt erläutern?

Wenn ein Kunde Kontakt mit uns aufnimmt, fragen wir, ob er ein Tech Pack, Skizzen oder Materialien im Sinn hat. Auf dieser Grundlage erstellen wir eine grobe Schätzung unseres Angebots. Der Kunde schickt uns die erforderlichen Materialien und wir erstellen einen Prototyp. Dies dient dazu, den Preis und den Zeitplan festzulegen und die Qualität zu zeigen, die wir liefern können. Nach der Genehmigung gibt der Kunde eine Bestellung auf und die Produktion beginnt. Unser lokaler Standort in Frankfurt ermöglicht eine effiziente Kommunikation, kürzere Produktionszeiten und wir haben eine Mindestbestellmenge von nur fünf Stück.

Wie verbinden Sie industrielle Produktion mit Handwerk?

Innovation bedeutet mehr als nur die besten Maschinen zu besitzen. Wir haben die neuesten Technologien gekauft, darunter Coverlock-, Overlock- und Flatlock-Maschinen. Dadurch können wir spezielle Techniken wie die Herstellung von Leggings und die Arbeit mit empfindlichen Materialien anwenden. Aber unser einzigartiges Angebot liegt in der Kombination mit Handwerkskunst, insbesondere beim Zuschneiden von Schnittmustern auf der Ebene Ihrer Couture-Kunden. Alles wird von Hand gemacht; es gibt keine Maschine, in die man die Stoffe einlegt und das Produkt herauskommt. Wir produzieren innerhalb einer strukturierten Produktionslinie mit Stationen, wie in großen Produktionsanlagen, aber wenn nötig, arbeiten wir Stück für Stück, um die Qualität sicherzustellen. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, vielfältige Projekte abzuwickeln, von der Herstellung von 300 seidengefütterten Leinenkleidern über die Herstellung von 30 hochwertigen Herrenbademänteln aus Samt bis hin zum Upcycling von Schlafsäcken zu Winterjacken. Es gibt nichts, was wir nicht versuchen würden, und das zeichnet uns aus.

Soziales Unternehmen | Bildnachweis: Stitch by Stitch

Können Sie ein Beispiel für ein solches maßgeschneidertes Projekt nennen?

Eines unserer herausragenden Projekte ist unsere eigene Freizeitmantellinie, die wir in Zusammenarbeit mit unseren Schneidern entwickelt haben. Basierend auf einem Seidenmantel mit persischem Muster, den einer von ihnen besaß, haben wir mit zwei Stofflinien experimentiert. Ein Mantel ist vollständig aus OEKO-TEX-zertifizierten PET-Flaschen gefertigt. Diese Stoffe sind superweich, strapazierfähig, wasserabweisend und dank unseres deutschen Partners mit über 30 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet in leuchtenden Farben erhältlich. Die andere Art ist ein schweres Oxford-Gewebe aus Bio-Baumwolle aus Manchester, England. Dieser Stoff wurde aufgrund seiner außergewöhnlichen Wetterbeständigkeit auch in den 1930er Jahren von der Armee und den ersten Mount-Everest-Besteigern getragen.

Nachhaltige Produktion hat ihren Preis. Wie sprechen Sie das mit Ihren Kunden an?

Das ist unsere Achillesferse. Wir haben schon sehr früh erkannt, dass unsere Preise ganz anders sind. Viele Leute sind begeistert, mit uns zu arbeiten, bis wir ihnen den Preis nennen, denn dann müssen sie es an ihre Kunden verkaufen. Wir sind alle Teil einer großen Kette. Der Endverbraucher beginnt, sich damit zu beschäftigen, wo und wie Kleidung produziert wird, aber so weit sind wir noch nicht. Genau wie in der Lebensmittelindustrie: Vor 15 Jahren hätte man für eine Orange aus biologischem Anbau nicht einmal zwei Euro bezahlt.

Die Leute sind immer noch verblendet und denken, etwas sei „billig“. Sie sehen nicht, wer den höheren Preis als das verkaufte Stück bezahlt – die Schneider oder Näherinnen am anderen Ende der Welt. Sie können von den Löhnen nicht leben und arbeiten unter schrecklichen Bedingungen. Das ist es, was mich als Unternehmer motiviert. Bis Verbraucher und Marken bereit sind, einen fairen Preis zu zahlen, müssen sie verstehen, dass Menschen beteiligt sind und nicht alles automatisiert ist. Wir versuchen, dies zu dokumentieren, indem wir unseren Kunden Fotos und Videos des Produktionsprozesses schenken, damit sie diese für Marketingzwecke verwenden können.

Wie erleben Ihre Kunden die Vorteile des Nearshoring?

Der Unterschied zu weit entfernten Produktionsländern ist enorm. Preislich könnten wir nie mithalten. Wir bieten jedoch nicht das, was Indien, Bangladesch oder sogar größere Unternehmen in der Türkei oder Portugal anbieten. Dorthin gehen Sie, um Tausende von Stücken zu produzieren. Bei uns produzieren Sie Dutzende bis Hunderte, auf Anfrage, was uns flexibler macht. Sie müssen bei uns nicht Monate im Voraus buchen. Wir stecken viel Arbeit in die Herstellung des besten Produkts, und dafür zahlen Sie – zusammen mit fairen Löhnen, die über dem Mindestlohn liegen. Ich denke, die Branche bewegt sich in Richtung dieser kleineren Mengen. Wenn Marken weniger einkaufen und mehr Geld in Qualität investieren würden, hätte das enorme positive Auswirkungen auf die Branche und die Umwelt.

Nachhaltigkeit steckt im Detail | Bildnachweis: Stitch by Stitch

Erfahren Sie mehr über zirkuläre Modeproduktion!

Entdecken Sie Lösungen zur Erstellung nachhaltiger Modekollektionen.