Veränderer: Carolyn Raff | Ein Ozean voller Möglichkeiten

Von:
Melisa Monti
Datum:
28. August 2020

Wenn wir an die Zukunft der Modebranche denken, denken wir vielleicht an Spitzentechnologien, 3D-Druck oder virtuelle Assistenz, aber ein Thema, das für interessante Diskussionen gesorgt hat, ist Biodesign. Carolyn Raff war Teil der Bewegung neuer experimenteller Textilien und hat neue Wege zur Herstellung von Materialien geschaffen. Im Jahr 2015 ging sie für ein Auslandssemester nach Kopenhagen, kam aber mit einer neuen Vision zurück, wie die Branche verändert werden kann. Heute arbeitet sie an ihrem Projekt „Ein Ozean voller Möglichkeiten“, in dem sie verschiedene Arten von Biopolymeren erforscht und erzeugt, die aus Algen gewonnen werden. In einem Online-Interview sprachen wir über ihre Entdeckungen auf diesem Gebiet und wie sie sich die Branche in diesen neuen Zeiten vorstellt.

Better Magazine: Was hat Sie dazu bewogen, im Bereich Nachhaltigkeit zu arbeiten?

Carolyn: Die Erkenntnis, dass die Branche, in der ich arbeiten soll, eine der schlechtesten ist. Ich bin Textildesignerin und habe in Stuttgart studiert. Hier ist Textildesign sehr handwerklich ausgerichtet, Sie lernen also, von Hand zu stricken, zu weben und Siebdruck zu erstellen, Sie lernen die Grundlagen der Herstellung von Textilien. Das ist schön, weil man so ein umfassendes Verständnis dafür erhält, worum es bei einem Textil wirklich geht und wie man es manipulieren kann. Ich war für ein Auslandssemester in Kopenhagen und es hat mir dort sehr gut gefallen, denn dort, wo ich lebe, sind wir etwa 550 km von jedem Ozean entfernt, was sich vielleicht seltsam anhört, wenn man den Titel meines Projekts kennt ( lacht ). Hier habe ich gelernt, wie Sie Nachhaltigkeit in Ihr Design integrieren und wie wichtig dies ist. Ich habe ein Konzept namens „Cradle-to-Cradle“ kennengelernt, das meiner Meinung nach immer noch eines der fortschrittlichsten Nachhaltigkeitskonzepte ist, die es gibt. Es verknüpft den Verbraucher und den Konsum im Allgemeinen mit Nachhaltigkeit. Bei allen anderen Konzepten fühlte es sich immer so an, als sei es einem als Designer grundsätzlich verboten, irgendetwas zu tun oder zu produzieren, was ein bisschen gegen unsere eigene Natur ist. Upcycling ist ein Konzept, das mir bekannt war, aber ehrlich gesagt nichts für mich war, also beschloss ich, tiefer zu graben. Ich hatte während des Studiums ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit und wir mussten etwas schaffen, das in der Zukunft umgesetzt werden konnte. Ich habe auch etwas über nachhaltiges Design gelernt, das über Öko oder Bio hinausgeht.

BM: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, in Ihren Entwürfen natürliche Ressourcen wie Algen zu verwenden?

C: Ich denke, dass Biomasse im Allgemeinen ein interessanter Begriff ist, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Man kann es kompostieren und besonders schnell wachsende Biomasse finde ich sehr interessant. Das ist der Grund, warum Dinge wie Bambus oder Viskose derzeit eine große Sache sind. Bambus zum Beispiel wächst einfach, ohne dass man ihn richtig pflegt. Algen verhalten sich ähnlich und man kann Algen ernten, ohne in das Ökosystem einzugreifen, was meiner Meinung nach sehr wichtig ist. Algen sind eine der größten Pflanzengruppen der Welt, sie kommen überall vor, sodass die Möglichkeiten hinsichtlich des Ernteortes endlos sind. Wenn man natürlich alle ölbasierten Kunststoffe in den Massen, die wir derzeit verwenden, austauschen und versuchen würde, sie durch Algen zu ersetzen, würde das das Ökosystem definitiv aus dem Gleichgewicht bringen, daher ist die Skalierung bei der Gestaltung wichtig.

Ich war fasziniert von all den verschiedenen Arten algenbasierter Materialien, die es gibt. Dann habe ich meinen Abschluss gemacht und mich für ein Postgraduiertenstipendium an meiner Universität in Stuttgart beworben, und ich habe es bekommen. Mein erster Gedanke war, dass ich meine Algenforschung fortsetzen wollte. Da wir wie gesagt handwerklich orientiert sind, fing ich an, mit verschiedenen Algenfarben zu färben, bis mir klar wurde, dass das nicht wirklich funktionierte. Die Farben in allen Algenarten sind nicht als Farbstoffe gedacht, sie sind immer mit einer bestimmten Funktion innerhalb der Zelle verbunden. Ich habe zum Beispiel Spirulinablau verwendet, das man als extrahiertes Pulver kaufen kann. Ich habe schnell herausgefunden, dass seine Farbe eigentlich dazu dient, die Zelle bei der Photosynthese zu unterstützen. Man kann es nicht kochen, was bei der Färbetechnik unerlässlich ist. Die Farbe verblasst innerhalb einer Woche aus dem Stoff, insbesondere wenn man ihn in der Sonne aufhängt, da er nicht UV-stabil ist. Das war die erste Lektion, die ich gelernt habe. Ich habe zwei Jahre lang geforscht und das erste Experiment ist völlig gescheitert. Dann habe ich versucht, die Farbstoffe in Agar zu geben. Ich habe herausgefunden, dass Agar ein wunderbares Material ist, mit dem man arbeiten kann, weil man es in etwa einer halben Stunde herstellen kann und ein geleeartiges Material erhält, das man schnitzen, rasieren oder sogar die Mischung des Rezepts ändern kann. Es gibt so viele Schrauben, die man ändern kann, und jedes Mal verhält es sich ein wenig anders. Also tauchte ich in den Pool an Möglichkeiten ein, die Agar zu bieten hatte, und es macht mir bis heute Spaß! Jetzt färbe ich mit verschiedenen natürlichen Farben, zum Beispiel mit Cochenille, einem kleinen Insekt, das auf Kakteen lebt und dieses wunderschöne Fuchsia hervorbringt.

BM: Gibt es etwas, das Sie durch Experimente gelernt haben und das Ihrer Meinung nach auf andere Bereiche angewendet werden kann?

C: Eine Sache, die ich gelernt habe, ist, dass man nicht unbedingt ein Experte sein oder eine spezielle Ausbildung im Biologie- oder Chemiebereich haben muss. Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal Algen erforschen würde, ich war mir zu Beginn nicht einmal sicher, ob ich dafür geeignet wäre. Manchmal ist „Learning by Doing“ ein guter Ansatz, man muss sich nur anstrengen. Ich hatte das Privileg, dafür ein Stipendium meiner Universität zu erhalten, das mir die Zeit, den Raum und das Geld gab, tatsächlich das zu tun, was ich wollte. Manchmal kann es sehr hilfreich sein, die Grenzen des Fachwissens zu erweitern. Wenn Sie disziplinübergreifend arbeiten und aus verschiedenen Bereichen lernen, können Sie bessere Ergebnisse erzielen. Ich habe auch gelernt, dass selbst wenn man nur ein Material hat, mit dem man arbeiten kann, wie ich zum Beispiel hauptsächlich Agar zur Herstellung von Biopolymeren verwende, es immer noch endlose Möglichkeiten gibt. Ich habe noch nicht einmal alle Variationen entdeckt. Manchmal können Designer schnell sagen, dass die Verwendung eines Materials sehr langweilig werden kann und man nicht alles mit nur einem Material ausdrücken kann. Wenn Sie jedoch sehr strenge Parameter für Ihr Projekt haben, kann es Sie wirklich dazu zwingen, diese Grenzen zu finden und zu sehen, was passieren kann. Dies kann auf so viele Bereiche angewendet werden.

BM: Wie sehen Sie die Zukunft der Modebranche?

C: Ich kann es nicht genau sagen, weil ich zuerst dachte, die Zukunft würde darin bestehen, alles aus zweiter Hand zu kaufen und anzufangen, unsere eigene Kleidung zu reparieren. Jetzt habe ich das Gefühl, dass dies nicht mehr der Fall ist. Ich kann nicht genau sagen, warum nicht, aber es fühlt sich so an, als ob dieser Trend bereits von der Oberfläche verschwindet. Ich hoffe wirklich, dass mein Fachgebiet (Umweltwissenschaften) durch die Decke geht, und ich habe das Gefühl, dass dies bereits geschieht. Es gibt so viele wahnsinnig interessante Projekte mit künstlicher Spinnenseide und Pilzen, es gibt neue Anwendungen und Modedesigner wissen das wirklich zu schätzen, aber im Moment befindet sich alles noch im Prototypenstadium. Unser Konsumverhalten und die neuen Bio-Prototypen könnten einen gemeinsamen Nenner haben: die Geschwindigkeit. Ein T-Shirt muss nicht die nächsten 200 Jahre bestehen bleiben, es reicht schon aus, wenn es eine Saison lang tragbar ist. Wenn die Menschen bereit sind zu akzeptieren, dass sich Materialien mit der Zeit verändern, beispielsweise dass Farben verblassen oder dass das Muster nicht mehr so sauber ist wie am Anfang, dann könnte das die Zukunft sein. Das hoffe ich wirklich ( lacht ). Das größte Problem bei dieser Art von Innovation ist derzeit die Skalierung, aber daran arbeiten wir und es ist wirklich machbar.

Auch beim Recycling gibt es neue Techniken, bei denen man ein Garn aus verschiedenen Materialien trennen und wieder in den Kreislauf integrieren kann. Wenn die technische Seite des Recyclings stärker und effizienter wird und das Prototypenstadium verlässt, würde das ebenfalls einen großen Unterschied machen. Es gibt bereits so viel getragene Kleidung da draußen, dass wir sie recyceln müssen, diese Ressourcen sind wahnsinnig wichtig und notwendig. Wenn der biobasierte Sektor und der Recyclingbereich stärker und unabhängiger werden, mehr finanzielle Unterstützung erhalten und richtig in die Kette integriert werden, dann könnte es das sein.

BM: Welchen Rat würden Sie jungen Biodesignern geben, die gerade anfangen?

C: Ich würde dazu Nike zitieren und sagen: „Mach es einfach“ ( lacht ). Wenn ich es könnte, schaffst du es auf jeden Fall. Wenn Sie sich für Biomaterialien oder Biopolymere interessieren, gibt es so viele Open-Source-Plattformen, die Ihnen einen guten Vorsprung bei Rezepten verschaffen, und Sie müssen nicht Ihr eigener Chemiker sein und versuchen, es selbst herauszufinden .

Folgen Sie Carolyn Raff unter:

https://carolynraff.de/

https://www.instagram.com/an_ocean_full_of_opportunities/

Erfahren Sie mehr über zirkuläre Modeproduktion!

Entdecken Sie Lösungen zur Erstellung nachhaltiger Modekollektionen.